Teestunde

Bookish ABC

"Ich spreche deine Sprache nicht"

So oder ähnlich haben mir immer mal wieder ältere Leute zu verstehen gegeben, dass sie die Jugendsprache mitsamt ihrer Anglizismen nicht verstehen. Und ich muss sagen, ich kann das inzwischen nachvollziehen. Denn scheinbar ist der Altersunterschied zwischen mir, einem 2004 geborenen Gen Z, und der neuen Generation Gen Alpha groß genug, dass ich inzwischen auch keine Ahnung mehr habe, wovon sie überhaupt reden. Ich meine, was zur Hölle ist ein Sigma Boy oder Skibidi Toilet? Warum kommt da ein schlecht gerenderter Kopf aus einer Toilette und dreht sich im Kreis? Gut, Schere hab ich inzwischen verstanden, dass ist einfach ein Schuldeingeständnis, aber was das soll verstehe ich trotzdem nicht.

Und in etwa so müssen sich wohl auch ein paar meiner älteren Kolleg:innen gefühlt haben, als sie meinen Blog gelesen haben. Denn so gerne sie auch meine Beiträge lesen und Spaß daran haben, wurde mir mitgeteilt, dass viele der Anglizismen, aber besonders die speziellen Booktok Begriffe sie doch in ihrem Leseflow stutzen lassen. 

Was ist Husband Material, was ein AU, worum geht es bei grumpy x sunshine und warum ist morally grey jedes Booktokers Lieblingsfarbe?

Das und noch viel mehr möchte ich euch erklären. Solltet ihr also jemals wieder verwirrt sein, wovon ich schon wieder rede und warum ich mich wie ein kleines Kind an Weihnachten freue weil der männliche Hauptcharakter den weiblichen Hauptcharakter, den er eigentlich hassen sollte, fragt, wer ihr das angetan hat - kommt hierher zurück ;)

Abkürzungen

AU - steht für "Alternate Universe"; meint eine bestimmte Szenerie (auch setting genannt), in der eine Geschichte spielt; z.B. flowershop AU = Geschichte über einen Blumenladen (und dessen Besitzer:innen); wird besonders im Kontext mit Fanfictions benutzt

CW & TW - steht für "Content Warning" und "Trigger Warning"; warnt vor bestimmten Inhalten, die für bestimmte Leser:innen(gruppen) nicht ansprechend, unpassend oder triggernd sein könnten; häufige Content Warnings sind Dinge wie Blut, Schusswaffen oder Verlust eines Angehörigen, während Trigger Warnings sensiblere Themen beinhalten wie sexuelle Übergriffe, selbstverletzendes Verhalten und/oder Selbstmord

Dnf - steht für "did not finish"; bedeutet übersetzt "wurde nicht beendet"; heißt genau das wonach es klingt, ein angefangenes Buch wurde (aus welchem Grund auch immer) nicht beendet und wird es auch nicht mehr

ETL - steht für "enemies to lovers"; bedeutet übersetzt "von Feinden zu Liebenden"; zwei Charaktere beginnen die Geschichte als Feinde, lernen sich dann besser kennen und verlieben sich ineinander; ist tatsächlich mit einer der schwersten Tropes, den man schreiben kann. Es gibt zwar inzischen viel möchtegern ETL, aber in diesen sind die Charaktere nie wirklich Feinde, meistens wurde einem von beiden nur beigebracht, den anderen nicht mögen zu dürfen. Ein Beispiel für ECHTE ETL sind Cardan und Jude aus dem Buch "Elfenkrone" von Holly Black, ein Beispiel für möchtegern ETL sind Rhysand und Feyre Archeron aus "Das Reich der sieben Höfe" von Sarah J. Maas. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Rhysand und mag Feyre und sie sind super zusammen, aber sie sind halt keine ETL. Das einzige, was Feyre dazu veranlasst hat, Rhysand nicht zu mögen, ist, dass Tamlin mit ihm nicht klar kommt. Wahrscheinlich fühlt er sich von Rhysands gesunder Maskulinität angegriffen, deswegen musste er Feyre auch einsperren, aus Angst, dass sie ihn für jemanden, der nicht toxisch maskulin ist, verlässt (which she did (good for you, girl))

FTL - steht für "friends to lovers"; bedeutet übersetzt "von Freunden zu Liebenden"; zwei befreundete Charaktere haben bereits oder entwickeln im Laufe des Buches Gefühle füreinander, wollen diesen aber meistens nicht nachgehen bzw. sie gegenüber dem:der Freund:in nicht zugeben, um die Freundschaft nicht zu gefährden. Honestly, es ist immer das gleiche und es nervt mich. Noch schlimmer ist allerdings einseitige FTL, wenn nur eine Person Gefühle für die andere hat oder eine Person Gefühle verliert und die Person MIT den Gefühlen dann gar nicht klar kommt, wenn der:die Andere dann jemand anderen dated (I'm looking at you, Dain Aetos)

MC / FMC / MMC - steht für "Main Character", "Female Main Character" und "Male Main Character"; bedeutet übersetzt "(männlicher / weiblicher) Hauptcharakter"; muss ich glaub ich nicht viel mehr zu sagen, ist selbsterklärend

NSFW - steht für "Not Safe For Work"; bedeutet übersetzt "nicht sicher für den Arbeitsplatz"; wird verwendet bei sexuellem Inhalt, der nicht am Arbeitsplatz gelesen bzw. angesehen werden sollte (auch wenn die Motivation hinter der Warnung weniger die Arbeitmoral ist, die flöten geht, sondern mehr, dass Kolleg:innen oder gar die Vorgesetzten Wind davon bekommen)

POV - steht für "Point of View"; bedeutet im alltäglichen Gebrauch so etwas wie "Standweise", "Standpunkt" oder "Ansicht"; im Kontext mit Geschichten gibt die POV an, aus wessen Sicht gerade erzählt wird

SuB / TBR -> steht für "Stapel ungelesener Bücher" und "To Be Read"; gemeint sind die ungelesenen Bücher, die eine Person besitzt; wird auch gern auf deutsch der "Stapel der Schande" genannt (find ich persönlich ein bisschen hart, weil das impliziert, man würde nur deswegen lesen, um diesen vermeintlichen "Schandfleck" zu beseitigen und nicht, weil man Spaß dran hat, deswegen werdet ihr diese Bezeichnung wahrscheinlich nicht von mir zu lesen bekommen)

WC - steht für "why choose"; bedeutet übersetzt "warum wählen" (nicht auf politischer Ebene gemeint, bitte geht wählen, wenn ihr könnt #Blogger:innenGegenRechts); ein Charakter hat mehrere Liebhaber:innen und statt sich zwischen ihnen zu entscheiden, führt er eine Beziehung (manchmal nur eine körperliche, aber meistens eine romantische) mit allen. Manchmal sind alle zusammen in EINER Beziehung und bezeichnen sich auch gegenseitig alle als ihre Partner:innen, in anderen Fällen wird gesagt die Person führt mehrere Beziehungen, also dass sie zu jedem ihrer Liebhaber:innen eine eigenständige Beziehung führt; manchmal wird es auch einfach gar nicht benannt und der Charakter hat einfach Spaß

YN - steht für "Your Name"; findet hauptsächlich bei Fanfictions Anwendung, bei Geschichten, in denen der:die Lesende Teil der Geschichte ist; anstelle von YN fügt man an den Stellen gedanklich seinen eigenen Namen ein, um sich so selbst in das Geschehen hineinzudenken

Begriffe

Age Gap - bedeutet nichts anderes, als dass ein Altersunterschied zwischen den Love Interests besteht. Bei Romance sind es Jahre bis gerne auch mal Jahrzehnte, bei Fantasy Büchern können es auch gerne mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende sein, vor allem wenn eine der beiden Personen (meistens der FMC) ein Mensch ist und die andere Person zum Beispiel ein Gott, Dämon oder Fae ist

Book boyfriend - steht für Männer in Büchern, die man gerne als Partner hätte. Typische Book Boyfriends sind Cardan aus "Elfenkrone" von Holly BlackRhysand, Cassian und Azriel aus "Das Reich der sieben Höfe" von Sarah J. MaasXaden Riorson aus "Fourth Wing" von Rebecca Yarros und Kai Azer aus "Powerless" von Lauren Roberts. Und ja, das sind alles Fantasy Männer, ich les keine reinen Romance Bücher, zumindest keine mit hetero Pärchen, tut mir sehr leid, aber das ist nicht so meins xD

Canon & head canon - wenn etwas in einem Buch tatsächlich so von dem:der Autor:in geschrieben oder in einem Interview bestätigt wurde, ist es canon; ist etwas nicht im Buch oder von dem:der Autor:in bestätigt, aber quasi das gesamte Fandom hat sich kollektiv darauf geeinigt, dass es ein Fakt ist, ist es ein head canon. Ein Beispiel: Harry Potters Liebe zu Ginny Weasley ist canon, weil sie von J.K. Rowling so in den Büchern geschrieben wurde. Harry Potters Bisexualität und Liebe zu Draco Malfoy ist von J.K. Rowling nicht nur nicht geschrieben, sondern vehement abgestritten (transphobes, homophobes Miststück), aber die Fans sind sich einig, dass es wahr ist; es ist head canon

Cliff hanger - meist am Ende eines Buchs, aber auch am Ende eines Kapitels bedeutet ein cliff hanger, dass ein spannendes, schockierendes und/oder unerwartetes Ereignis/Problem kurz vor Ende des Buchs bzw. Kapitels auftritt und nicht mehr in diesem Teil gelöst wird. Die Leser:innen werden buchstäblich hängen gelassen. Ergo, cliff hanger.

Commedic relief character - gerade in Fantasy und Dystopie Büchern ein beliebtes Charakterdesign, der in den dunklen und hoffnungslosen Zeiten durch Humor und Lockerheit für Ablenkung sorgt. Bekannte und beliebte commedic relief character sind Ridoc aus Fourth Wing von Rebecca Yarros und Kenji Kishimoto aus Shatter Me von Tahereh Mafi.

Extra Körperteile wie Flügel / Tierschwänze / Hörner - ich wünschte ich könnte das erklären... kann ich nicht. Ich weiß nicht was es damit auf sich hat, was da für ein tiefenpsychologisches Phänomen dahinter steckt, aber extra body parts haben die Fantasy Leser:innen im chokehold. Aus irgendeinem Grund LIEBEN wir sie. Ja wir. Ich bin Teil dieser Sippe. Ein Krieger mit riesigen Fledermausflügeln die sensibel auf Berührungen reagieren ("Does it hurt?" "Not exactly" ist alles was ich dazu sage), dazu noch Schattenmagie und "Touch her and you die" mindset? Sign me in!

Fanfiction - von Fans ausgedachte Geschichten mit berühmten Persönlichkeiten oder fiktiven Charakteren als Protagonisten; halten sich nicht zwingend an bestehende Paare und Gegebenheiten der originalen Geschichte

Fated Mates - so was wie Seelenverwandte, aber wir können es natürlich nicht Seelenverwandschaft nennen weil das wär ja basic und wir sind FANTASYAUTOR:INNEN, wir sind alles aber NICHT BASIC!!

Fluff - eine Wohlfühlgeschichte ohne viel Konflikt  

Grumpy x Sunshine - das, wonach es klingt: eine grummelige, pessimistische Person dated einen fröhlichen, optimistischen Sonnenschein

Husband material - bedeutet übersetzt "Ehemann Material"; ein Mann, der alle nötigen Fähigkeiten aufweist, die es braucht um zum Ehemann zu taugen (das ist der Begriff, der diese Liste überhaupt erst inspiriert hat)

Love Triangle - drei Personen: Person A ist verliebt in Person B, Person B ist verliebt in Person C und Person C ist verliebt in Person A. Nicht zu verwechseln mit einem Love Corner, bei dem zwei Personen in die gleiche Person verliebt sind. 

Mood reader - eine Person, die nach Stimmung entscheidet, was sie lesen möchte; es kann also auch mal passieren, dass ein mood reader sechs angefangene Bücher gleichzeitig hat, eben dem geschuldet, das er:sie:dey auf mehrere Genres/Tropes Lust hatte

Morally Grey - ein Charakter (meistens die männliche love interest) trifft moralisch fragwürdige Entscheidungen, oftmals aber mit guten Intentionen... oder halt auch nicht, aber was soll's, dann hat er den einen Typen aus dem dritten Geschwader halt umgebracht, weil er Violet schief angeschaut hat, na und, er ist halt in love und ein bad boy und verliebt in seine Violence! Und wenn wir schon dabei sind, dass ich mich über Fourth Wing auslasse, kann ich gleich noch mehr ausholen. Es gibt nämlich tatsächlich ein Lied, das heißt "Morally Grey", von April Jai. Ich knall euch mal die Spotify Links zu der normalen Version und auch zu der Version mit Nation Haven hier rein, einfach weil ich's kann. Ich persönlich mag die mit Nation Haven lieber, aber Musik ist ja bekanntlich Geschmackssache

Only one bed - in einem Hotel gibt es nur ein freies Bett, dass die Protagonist:innen sich gezwungenermaßen teilen müssen (und natürlich finden sie es super schrecklich und das löst überhaupt keine Gefühle der Lust in ihnen aus, nein nein, vor allem nicht als Feyre gegen Rhys' Flügel gekommen ist und er ihr ins Ohr stöhnt EHEM)

Reading slump - passiert oft, nachdem man ein besonders gutes Buch zu Ende gelesen hat. Man hat das Gefühl, kein Buch wird je wieder so gut sein wie dieses und man hat keine Motivation, irgendein Buch auch nur in die Hand zu nehmen. Kann aber auch einfach so passieren, dass man einfach überhaupt keine Lust auf überhaupt nichts hat. Meistens wenn es grundlos passiert kann einen ein besonders tolles Buch, dass von Anfang an sehr catching ist, helfen, aber dann landen wir wieder bei Szenario eins, wo kein anderes Buch je wieder an dieses herankommen wird. Es ist ein ewiger Teufelskreis

Shipping (kurz Ship) - meint im Endeffekt die Paare in einer Geschichte. Wie bei "canon" und "head canon" auch gibt es hier echte shippings und fan shippings. Die echten ships sind canon, fan shippings sind head canon (ich teste, wie gut ihr aufgepasst habt, merkt ihr's?) und können auch übergreifen in andere Universen. Vor knapp 10 Jahren war das Shippen über Universen besonders bei Disney und Dreamworks eine große Sache. Die zwei bekanntesten Ships beinhalten beide Jack Frost aus "Die Hüter des Lichts" aus 2012, einerseits mit Elsa aus "Die Eiskönigin" aus 2013 und andererseits mit Hicks aus "Drachenzähmen leicht gemacht" aus 2010. Und ich sag ganz ehrlich, die Edits davon auf Youtube sind teilweise echt gut gemacht, man könnte echt meinen, die Charaktere kommen aus dem selben Universum und dem selben Film

Slow Burn - eine sich langsam entfaltende Liebesgeschichte. Und an der Stelle muss ich mich kurz über eine Sache aufregen: Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, dass ein Buch sich auch dann Slow Burn nennen darf, wenn die Protagonist:innen bereits bei der Hälfte des Buchs zusammen sind, früher hat es mindestens fünf Bücher gebraucht, bis sich mal IRGENDWAS getan hat (Stichwort Percy Jackson)

Smut - Sexszenen. Das ist, was Smut ist. Smut sind Sexszenen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger

Wattpad / AO3 (Archive Of Our Own) - die zwei bekanntesten Plattformen, auf denen Autor:innen ihre Fanfictions hochladen. Ich glaube zwar, dass die Hochzeit der Fanfictions insofern vorbei ist, dass hauptsächlich die alten aus 2015-2020 noch gelesen, aber keine neuen mehr geschrieben werden, aber ich bin auch seit Jahren nicht mehr in der Fanfiction Bubble drin, vielleicht irre ich mich auch komplett und Fans schreiben mehr Geschichten über ihre Liebsten Stars und Charaktere denn jemals zuvor, wer weiß

Who did this to you - okay okay, stellt euch folgendes vor:

Du bist Prinzessin an einem Hof im Feenreich und du wirst von Königsmördern überfallen. Deine ganze Familie wird getötet und auch du entkommst nur knapp und schwer verwundet, doch du hast niemandem, zu dem du gehen kannst. Niemanden - außer deinem Erzfeind, den du abgrundtief hasst, aber bei dem du weißt, dass du sicher wärst. Du schleppst dich also mit letzter Kraft zu seinem Haus und als er dir die Tür öffnet und dich mit großen Augen verwundert ansieht, sagst du nur noch: "Ich wusste nicht, wo ich sonst hin gehen soll", bevor du vor Erschöpfung zusammenbrichst. Dein Feind reagiert sofort und fängt dich auf, bevor du auf dem harten Fußboden aufschlagen kannst und bettet behutsam deinen Kopf auf seinen Schoß. Er streicht dir das verschwitzte Haar aus der Stirn und fragt mit ruhiger, aber bestimmter Stimme, die nach einer Antwort verlangt: 

"Wer hat dir das angetan?"

Ich weiß nicht wie es jetzt dazu ausgeartet ist, dass ich hier ne halbe Romantasy Story geschrieben hab, aber ich versteht was ich meine, oder? ODER??? 

Abschließende Worte

Ich bin sehr glücklich, dass ich diese Liste mit "Who did this to you" beenden konnte, danke an wer auch immer entschieden hat, dass das Alphabet die Reihenfolge hat, die es hat (wer hat das entschieden und warum hatte er:sie:dey die Befugnis dazu? Was an ihm:ihr:dem war so besonders?).

Lasst mich wissen, wenn wir noch mehr Begriffe klären müssen, die ich jetzt vergessen und bei meiner Recherche auch nicht gefunden habe, aber fürs Erste denke ich haben wir das Wichtigste gecovered. Auf dass nie wieder ein:e Kolleg:in fragen muss, was husband material ist xD

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.